Das Ernet-Gebiet liegt im Süd-Osten der Stadt Lahr. Die Anbindung zur B415 befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die A5 erreicht man über die B415 in wenigen Fahrminuten. Bis zur Stadtmitte mit diversen Einkaufsmöglichkeiten sind es ca. 10 Gehminuten. In der Nähe befindet sich zudem eine Parkanlage. Außerdem schließt sich im südlichen Bereich ein sehr schönes Wandergebiet an.
Die Häuser wurden zwischen 1927 und 1938 erbaut. Im Jahr 2007 wurden die Gebäudehüllen saniert, d.h. es wurden jeweils die Fassaden und Dächer saniert sowie der Anbau von Balkonen durchgeführt.
Parkplätze stehen allerdings nur teilweise zur Verfügung.
Die Häuserreihen Am Schützenplatz wurden in den Jahren 1927 – 1930 erbaut. Im Jahr 2008 wurden die Häuser aufwändig saniert, die Außenfassade wurde erneuert und es wurden an alle Wohnungen neue Balkone angebracht sowie im Hinterhof ein Parkplatz angelegt.
Die Häuser bestehen aus 50 x 2-Zimmerwohnungen deren Wohnfläche zwischen 55 m² und 74 m² variiert.
Die meisten Wohnungen sind mit einer Gasetagenheizung ausgestattet.
Der Lindenhof mit 30 idyllisch gelegenen Einfamilienhäusern wurde in den Jahren 1926-1930 erbaut. Die Wohnflächen der Häuser variieren zwischen 66,50 m² und 95,00 m².
Für das Jahr 2018 und 2019 ist hier eine Dach- sowie Fassadensanierung vorgesehen.
Das Haus wurde 1955/1956 erbaut und besteht aus zwei 3–Zimmerwohnungen mit je einer Wohnfläche von 67,85 m². Neben den Balkonen können die Mieter das zum Haus dazu gehörende Grundstück benutzen. Parkplätze sind vorhanden.
Im Jahr 2017 wurden die Gebäude Eisweiherweg 21/23 und Schützenstraße 54 fertiggestellt. Gebaut wurden 24 hochwertige Wohnungen mit knapp 2.000 Quadratmetern Wohnfläche. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon bzw. Terrasse, einem Kellerabteil und zumindest einem Stellplatz in der Tiefgarage oder Außenbereich. Der Innenhof wurde begrünt und dient als Ruhe-Oase.
Die Wohnungen sind barrierefrei zugänglich und sind großzügig gestaltet. Die Beheizung erfolgt in den Wohnungen jeweils über eine Fußbodenheizung mittels einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Objekte wurden entsprechend dem Standard KfW-Effizienzhaus 70 erbaut.
Die Weiherstraße 11 – 25 mit sieben Einfamilienhäusern und einem Mehrfamilienhaus wurde 1926 gebaut. Die Wohnfläche liegt bei den Einfamilienhäusern zw. 106 m² und 158 m² und bei dem Mehrfamilienhaus mit 3 x 3-Zimmerwohnungen zw. 87 m² und 94 m². Parkplätze sind teilweise vorhanden.
Im Jahr 1937 wurde in der Scheerbachstr. 3 ein 5-Familienhaus gebaut. In den nächsten Jahren ist hier eine Fassadensanierung vorgesehen.
An der Ostseite des Gebäudes wurden 2016 drei neue Parkplätze angelegt.
Bei den Gebäuden Roonstraße 8 und Moltkestraße 13 und 15 handelt es sich um ehemalige Wohnunterkünfte der hier in Lahr stationierten kanadischen Militärangehörigen. Die Gebäude wurden in den 50er Jahren gebaut und 1997 von der Baugenossenschaft erworben. Alle Objekte sind mit einer Zentralheizung ausgestattet und jede Wohnung verfügt über einen Parkettboden und Balkon. In den Jahren 2017 und 2018 wird an allen Gebäuden eine Fassaden- sowie Balkonsanierung durchgeführt.
Bei den Gebäuden Moltkestraße 34/36 und Weiherstraße 26/28 handelt es sich um ehemalige Wohnunterkünfte der hier in Lahr stationierten kanadischen Militärangehörigen. Die Gebäude wurden in den 50er Jahren gebaut und 1997 von der Baugenossenschaft erworben. Alle Objekte sind mit einer Zentralheizung ausgestattet und jede Wohnung verfügt über einen Parkettboden und Balkon. In den Jahren 2017 und 2018 wird an allen Gebäuden eine Fassaden- sowie Balkonsanierung durchgeführt.
Bei den Gebäuden Weiherstraße 27 und Scheerbachstr. 2+4 handelt es sich um ehemalige Wohnunterkünfte der hier in Lahr stationierten kanadischen Militärangehörigen. Die Gebäude wurden in den 50er Jahren gebaut und 1997 von der Baugenossenschaft erworben. Alle Objekte sind mit einer Zentralheizung ausgestattet und jede Wohnung verfügt über einen Parkettboden und Balkon. In den Jahren 2017 und 2018 wird an allen Gebäuden eine Fassaden- sowie Balkonsanierung durchgeführt.
Bei dem Gebäude Eisweiherweg 46/48 handelt es sich um eine ehemalige Wohnunterkunft der hier in Lahr stationierten kanadischen Militärangehörigen. Das Gebäude wurden in den 50er Jahren gebaut und 1997 von der Baugenossenschaft erworben. Es ist mit einer Zentralheizung ausgestattet und jede Wohnung verfügt über einen Parkettboden und Balkon. In den Jahren 2017 und 2018 wird an allen Gebäuden eine Fassaden- sowie Balkonsanierung durchgeführt.
©2020 Baugenossenschaft Lahr eG